Fachwisssen
Alles Wissenswerte rund um den Giebel
Abgesehen von einem Haus mit Flachdach hat jedes Haus einen Giebel und eine Giebelseite. Wir erklären Ihnen, was ein Giebel ist, welche Giebelarten es gibt und welche Fachbegriffe Sie kennen sollten.
Artikel weiter lesenUnterschied zwischen den Berufsfeldern Innenarchitektur, Architektur und Raumausstattung
Diese drei bekannten Berufszweige weisen ein paar wesentliche Überschneidungen auf und unterschieden sich zugleich grundlegend voneinander. Im Beitrag zeigen wir daher alles Wissenswerte zu diesen Berufen auf und stellen Sie tabellarisch gegeneinander auf.
Artikel weiter lesenDachkonstruktion
Pfette, Giebel und Sparren – alles Begriffe aus der Dachkonstruktion, die wir genauso wie die Konstruktionsarten, deren jeweilige Vor- und Nachteile leicht verständlich zusammengefasst haben.
Artikel weiter lesenBodengutachten
Insbesondere, wenn Sie sich gerade in der Planungsphase für einen Neubau befinden, kann ein Bodengutachten eine wichtige Rolle spielen, gibt dieses doch Auskunft darüber, ob Ihr Baugrundstück sich überhaupt für den Bau Ihres Traumhauses eignet. Wir haben alles Wissenswerte rund um das Bodengutachten für Sie zusammengestellt.
Artikel weiter lesenTreppenberechnung laut DIN 18065
Die Treppenberechnung wird gemäß der geltenden Norm DIN 18065 durchgeführt. Neben der ausführlichen Erklärung der DIN, definieren wir im Beitrag sämtliche Fachbegriffe und führen Sie durch eine exemplarische Treppenberechnung.
Artikel weiter lesenMaterial für den Treppenbau und Gestaltungsmöglichkeiten
Für den Treppenbau gibt es eine breite Auswahl an Materialien, um die Treppe gestalterisch in Szene zu setzen. Wie Sie eine Treppe darüber hinaus noch in Ihr Wohnkonzept integrieren können, zeigen unsere Gestaltungsbeispiele.
Artikel weiter lesenTreppenarten
In diesem Beitrag betrachten wir die Treppenarten aus dem Blickwinkel wie Treppen im Grundriss dargestellt werden und beschreiben die Details ihrer Bauform.
Artikel weiter lesenWas ist ein Sturz
Der Sturz ist ein wichtiges Bauteil, wenn es darum geht, Wandöffnungen an einem Bauobjekt zu ermöglichen. Weitere Hintergründe wie Begriffsdefinition, Funktion, Eigenschaften und Beispiele werden im Beitrag eingehend erläutert.
Artikel weiter lesenGrundsteuer-Wohnfläche
Im Zuge der Grundsteuerreform müssen alle Grundbesitzer:innen dem Finanzamt Angaben machen. Beim wesentlichen Punkt der Wohnflächenberechnung unterstützen wir Sie mit Hintergrundinformationen, Formularen zum Herunterladen und einer einfachen Anleitung.
Artikel weiter lesenAufriss
Sie möchten eine Immobilie vermarkten oder sind dabei, ein Haus neu zu bauen und benötigen dafür eine entsprechende Finanzierung? Dann sind – abgesehen von einem Grundriss – auch weitere technische Zeichnungen nötig. Wir erklären Ihnen, was es mit einem Aufriss, einer Haus-Ansicht und einem Haus-Schnitt auf sich hat und warum sie so wichtig sind.
Artikel weiter lesenDas Aufmaß
Was genau ist das Aufmass? Anhand eines umfassenden Überblicks bringen wir Ihnen alles Nennenswerte zum Thema 'Aufmass' näher, zeigen Ihnen Fehlerquellen auf und verraten Ihnen hilfreiche Tricks.
Artikel weiter lesenImmobilienmarketing
Die Immobilienvermarktung hat sich stark verändert, auch hier bestimmen digitale Tools das Geschehen: Potenzielle Kunden informieren sich online zu den aktuellen Angeboten, um optimal vorbereitet in die Verhandlungen zu gehen. Das erfordert von Ihnen als Immobilienmakler zwar ein ganz neues Immobilienmarketing, eröffnet aber gleichzeitig auch enorme Chancen: Sie können Ihre Marke gezielt stärken und Objekte schneller vermitteln - dieser Aufwand rechnet sich also mit Sicherheit.
Artikel weiter lesenCAD online
Wissen Sie, wofür CAD steht? Oder könnten Sie benennen in welchen Bereichen CAD verwendet wird? Dieser Beitrag fasst die grundlegenden Informationen zusammen, die Sie zu CAD Online wissen sollten.
Artikel weiter lesenDacharten
Welche Dacharten gibt es überhaupt? Wir stellen Ihnen die gängigsten Formen vor – vom Walmdach bis zum Tonnendach.
Artikel weiter lesenDrempel Kniestock
Rund um das Dachgeschoss gibt es zahlreiche Fachbegriffe. Wir erläutern die wichtigsten Begriffe – von Kniestock und Drempel bis Alkoven und lichte Höhe.
Artikel weiter lesenBauzeichner
Ihre Grundrisse sind bei uns fachlich hochqualifizierten Händen. Damit Sie wissen, wer Ihre Grundrisse und andere Produkte zeichnet, stellen wir Ihnen das Berufsbild des Bauzeichners/der Bauzeichnerin vor.
Artikel weiter lesenDachgauben Arten
Dachgauben dienen zunächst der Raumgewinnung und der natürlichen Beleuchtung in Dachgeschossen und nicht zuletzt der individuellen Dachgestaltung. Wir stellen Ihnen sämtliche Dachgauben-Arten in Skizze und Foto vor und erläutern ihre jeweiligen Eigenschaften und möglichen Anwendungsbereiche.
Artikel weiter lesen