Glossar

Schnitt (Querschnitt/ Hausschnitt)

Während der Grundriss eines Hauses einen Schnitt quer durch das Gebäude und somit eine Draufsicht darstellt, handelt es sich bei einem Hausschnitt um einen senkrechten Schnitt durch das gesamte Haus. Diese Darstellung gibt detailliert Aufschluss zu den Etagen, die Raumhöhe und -stärke sowie den Deckenaufbau. Darüber hinaus kann der Betrachter erkennen, ob das Haus in einen Hang hinein gebaut ist oder auf ebener Erde steht. Mehr erfahren...

Stellplatzpflichtbaulast

Eine im Grundbuch eines Grundstücks eingetragene Stellplatzbaulast verpflichtet den Eigentümer dazu, Dritten die Nutzung von Stellplätzen zu ermöglichen und dies zu dulden. In der Regel handelt es sich dabei um die Nachbarn des Grundstücks. Die Stellplatzpflichtbaulast eröffnet also die Möglichkeit, Stellflächen auf fremden Grundstücken für ein Bauvorhaben nachzuweisen.

Souterrain

Souterrain, Tiefparterre, Untergeschoss - all diese Begriffe bezeichnen das Kellergeschoss eines Hauses. Der Fußboden dieses Geschosses, das zum Wohnen angelegt ist, befindet sich demnach auf der Straßenseite unterhalb des Geländes.

Spekulationssteuer

Mit der Spekulationssteuer bei Immobilien ist eine Steuer gemeint, die dann fällig wird, wenn vermietete Immobilien veräußert werden und daraus ein Gewinn erwirtschaftet wird. Um diese Spekulationssteuer nicht zahlen zu müssen, gilt es eine Frist von zehn Jahren abzuwarten, bevor ein vermietetes Grundstück, Haus oder Wohnung verkauft wird.

Sondernutzungsrecht (SNR)

Das Sondernutzungsrecht (SNR) ist im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) verankert. Es gesteht einem einzelnen Eigentümer/einer einzelnen Eigentümerin die alleinige Nutzung einer spezifischen Gemeinschaftsfläche zu. Das SNR stellt jedoch nur eine Nutzungsbefugnis dar und berechtigt nicht dazu bauliche Änderungen an der genutzten Fläche vorzunehmen.