• Tel. Sprechzeiten Mo - Fr 10-14 Uhr
  • Kontakt

Glossar

Wohnfläche

Mit diesem Begriff sind Raumflächen gemeint, die ausschließlich einer einzelnen Wohnung oder Haus zugeordnet werden können und zu Wohnzwecken dient. Die Wohnfläche entspricht der Fläche, die von hochgehenden Bauteilen, wie Außen- und Innenwände als auch Türen und Fenster, eingegrenzt wird. Mehr erfahren...

Wohnflächenverordnung (WoFIV)

Die Wohnflächenverordnung (WoFlV) ist eine deutsche Norm für die Berechnung von Flächen in Gebäuden. Sie schreibt genaue Regeln vor, wie die Wohnfläche berechnet wird und ist ausschlaggebend für Miet- oder Kaufverträge, sowie geförderten Wohnraum und die Grundsteuererklärung. Mehr erfahren...

WEG

WEG ist die Abkürzung für Wohnungseigentumsgesetz. Dieses Gesetz dient seit 1951 als rechtliche Grundlage für Eigentümergemeinschaften als auch Wohnungseigentümern/ Wohnungseigentümerinnen und regelt u.a. die Rechte und Pflichten der Beteiligten.

Wohnungseigentumsrecht

Das Wohnungseigentumsrecht schafft die rechtliche Grundlage für das Thema Wohneigentum, sei es nun Eigentum in einem Mehrfamiliengebäude oder Flächen, die nicht zu Wohnungszwecken genutzt werden. Es regelt neben dem Erwerb und der Übertragung von Rechten zum Wohnen in einer Wohnung auch die Teilung von gemeinschaftlichem Eigentum.