• Tel. Sprechzeiten Mo - Fr 10-14 Uhr
  • Kontakt

Glossar

Einwertung

Im Rahmen der Einwertung einer Immobilie wird der Verkehrswert eines Objektes auf der Grundlage der Objektdaten ermittelt. Dabei handelt es sich um die relevanten Grunddaten wie Alter und Größe des Bauwerkes, Fläche des Grundstückes, durchgeführte Modernisierung/ Sanierungen etc.

Einfamilienhaus (EFH)

Das Einfamilienhaus wird auch als Familienhaus oder Einfamilienwohnhaus bezeichnet. Darunter ist ein Gebäude zu verstehen, das einer Familie als Wohnhaus dient - also nur eine Nutzungseinheit umfasst. Als Nutzungseinheit bzw. Wohnung ist dabei eine Zusammenfassung von Wohnräumen zu verstehen, die einerseits in sich abgeschlossen ist, andererseits über einen eigenen Zugang verfügt. Eventuelle Wohnungen des häuslichen Personals zählen nicht dazu. Mehr erfahren...

Einliegerwohnung (ELW)

Verfügt eine Immobilie über eine zusätzliche und gegenüber der Hauptwohnung untergeordnete Wohnung, dann wird diese als Einliegerwohnung laut § 11 des von 1956 bis 2001 geltenden deutschen Wohnungsbau-und Familienheimgesetzes bezeichnet. Dabei muss die Hauptwohnung vom Vermieter selbst als Wohnraum genutzt werden. Die Einliegerwohnung wiederum muss separat zu nutzen und abschließbar sein, sowie über einen eigenen Zugang verfügen. Mehr erfahren...

Eigentumswohnung (ETW)

Als Eigentumswohnung gilt eine Wohneinheit eines Gebäudes, das mehrere rechtlich selbstständige und in sich abgetrennte Einheiten umfasst. Um klare Eigentumsverhältnisse zu schaffen, werden bei solchen Eigentumswohnanlagen Grundstück und Gebäude aufgeteilt: Während die Wohnung selbst als Sondereigentum gilt, ist der Wohnungseigentümer gleichzeitig Miteigentümer am gemeinschaftlichen Eigentum, also den anderen, von allen Eigentümern bzw. deren Mietern genutzten Flächen und Gebäudeteilen.